Startseite
Themenauswahl
Aktuelles & Kontakt



--- Themenauswahl --- Themenauswahl --- Themenauswahl ---


Vortrag: „Frauen sind Spitze“
Topfit in Karriere und Privatleben – humorvolle Partnerin, dazu attraktiv-liebevolle Mutter, immer kreativ, natürlich in Modelfigur – leidenschaftlich und selbstbewusst, stets für alle da – so ein Frauenbild gibt uns die Medienwelt vor. Doch wenn wir uns selbst im Spiegel betrachten, sehen wir oft etwas anderes. Gedanken schwirren uns durch den Kopf, wie: Gefalle ich mir? Wie entlarve ich ungute Verhaltensweisen? Bin ich die, die ich gerne wäre? Mich anzunehmen, mich zu lieben, dankbar zu werden für mein Leben und mein Sein. Zu diesem wichtigen Thema bietet das Referat Orientierung und gibt Anregungen,  
gute Seiten an uns zu entdecken und zu leben.

Vortrag: „Klatsch und Tratsch – Vom guten Umgang mit unseren Worten“
                    - Das 8. Gebot im Alltagstest -
Klatsch und Tratsch kennen wir alle nur zu gut. Wir sind Opfer und gleichzeitig sind wir auch Täter. Wir reden zu viel, wir klatschen und tratschen mit, wir nehmen es mit der Wahrheit nicht so genau und oft halten wir an der falschen Stelle den Mund!
- Wie schlimm ist Klatschen wirklich?      - So können wir lernen, damit umzugehen!

Vortrag: „Mit den Perlen des Glaubens leben“
Mittlerweile leben schon viele Christen mit der Idee aus Schweden, den „Perlen des Glaubens". Achtzehn Perlen in der Hand. Jede Perle hat ihre eigene Bedeutung. Jede steht für eine Lebensfrage, einen Gedanken, ein Gebet. Dieses Perlenband kann auch uns  helfen, den Glauben zu begreifen, zu leben und darüber zu reden.
(Anmerkung: Dieser Vortrag ist auch für große Veranstaltungen geeignet. Perlenarmbänder für TeilnehmerInnen können auf Kommission bestellt werden.)

Probelesen in der Zeitschrift Aufatmen 4/09 


Vortrag: "So will ich nicht mehr weitermachen" 
              – Von der Unzufriedenheit zur Zufriedenheit –
„Ich bin zufrieden“, sagen viele Leute, auf die Frage, wie es ihnen geht. Doch ist es nicht oft eine schnelle und oberflächliche Antwort? Dieser Vortrag hilft zu klären: Was macht mich zufrieden? Wo und wie will ich nicht mehr so weitermachen wie bisher? So kann ich lernen, zufriedener zu leben.

Meditatives Seminar: „Wenn Gott dich still berührt.........im Unterwegssein“ 
Gott will in erster Linie nicht weltbewegende Taten von uns. Er will uns einfach in seiner Nähe haben und uns beschenken, zu uns reden, uns neu wichtig werden. Gott begegnet uns auch in der Natur. Wir lernen die Schöpfung als Bilderbibel Gottes wahrzunehmen. Diese Einheit kommt aus der sogenannten Gestaltseelsorge. Ziel ist es: Gott und sich selbst näher zu kommen.

Workshop: Andachten
Für Viele ist es eine echte Herausforderung, geeignete Andachten zu finden, zu entwickeln und zu halten!
Dieser Workshop gibt viele Anregungen, Andachten am Wegrand oder auch im „Materialwald“ zu finden und leitet in einem Crash-Kurs zum strukturierten Aufbau einer Andacht an. Wir entwickeln miteinander Ideen und sie erhalten viele Tipps zur Gestaltung von Andachten bei Gesprächsrunden, Gruppenstunden und Vorbereitungstreffen.
Eine „Mut-mach-Veranstaltung“, um gerne und selbstbewusst Andachten zu übernehmen.


Workshop (evtl. auch als Vortrag): Vom Glauben leise sprechen
In unserer Gesellschaft sind wir als Hausfrau, Nachbar, Gemeindehelferin oder als Mitglied im Kirchenvorstand immer wieder gefordert, für unseren Glauben Rede und Antwort zu stehen. Doch wie spreche ich persönlich so von Gott, dass meine Worte für andere glaubwürdig werden? „Man errötet nicht mehr wegen der Sexualität, aber man errötet wegen der Religion,“ so formulierte es der Wiener Psychoanalytiker Viktor Frankl  treffend.
Ein Gespräch über den Glauben sollte möglich sein, indem man offen und unverkrampft über das redet, was das eigene Leben trägt.
Mit Impulsen und praktischen Übungen wollen wir die eigene Sprachfähigkeit erweitern, Gottes Spuren im eigenen Leben entdecken und sensibler für Gespräche werden.

Top